Willkommen bei betriebsblick
Consulting im Arbeitnehmer- und Informationsmanagement
Warum eigentlich betriebsblick?
Bei der Bahn stellt der Zugführer dadurch vor der Abfahrt sicher, dass eingestiegen wurde, alle Türen geschlossen sind und keiner Gefahr läuft unter die Räder zu kommen.
Ein Synonym für den wichtigen Blick in den Betrieb, insbesondere im Zuge unternehmerischen Wandels. Veränderung schafft Verunsicherung, der gilt es zu begegnen.
Der Arbeitgeber mit "Betriebsblick"
Den Dialog suchen und damit Entscheidungen transparent machen.
Die Mitbestimmung als Partner nutzen, nicht als Gegner. Letzteres kostet Zeit und Energie.
Ein Personalmanagement das unerwartete Belastungsmomente und Mehrarbeit kompensieren kann.
Der motivierte Arbeitnehmer
Motivierte Arbeitnehmer, sind Leistungsträger. Anerkennung, Vertrauen, Fainess, gepaart mit klaren Regeln und Transparenz sind die Motivatoren.
Kurz: Sinn in der Arbeit und Respekt dafür erfahren.
So motivierte Arbeitnehmer sorgen dann für zufriedene Kunden.
Der konstruktive Betriebsrat
Konstruktive Betriebsräte denken auch unternehmerisch.
Der wirtschaftliche Erfolg macht Arbeitsplätze sicherer, die Arbeitsbedingungen lassen sich einfacher optimieren.
Gute Rahmenbedingungen fördern die Zufriedenheit und so die Leistungsbereitschaft im Betrieb.
Unter Vermeidung von Kompromissen, mit denen keiner zufrieden ist, sind Lösungen zielführend, die beiden Seiten Vorteile bieten.
Der richtige "Betriebsblick", eine motivierte Belegschaft und konstruktive Arbeitnehmervertreter können im Wettbewerb den Unterschied ausmachen. Wenn auch Sie hier Potential sehen und auf Ihrem Weg Unterstützung brauchen, stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung gerne zur Seite.
Arbeitszeit-/Resourcemanagement, Personal-Software/Datenschutz, Betriebsvereinbarungen, festge-fahrene Verhandlungen oder die Gründung eines Betriebsrates sind einige Schlagwörter.
Wir suchen immer nach sachorientierten einvernehmlichen Lösungen, werden also nicht Partei ergreifen um etwas durchzusetzen. Dafür gibt es andere Spezialisten und Wege. Aber Einigungsstellen oder Gerichte kosten viel Zeit und Geld, hinterlassen zudem oft verbrannte Erde. Meistens geht es auch ohne sie und es kann zwei Gewinner geben. Die Unterstützung durch einen Arbeitsrechtler konzentriert sich dann auf Sachfragen und Rechtssicherheit der erarbeiteten Regelungen.